Alle Episoden

#7: Zwei turbulente Jahrzehnte und das Ende von Motörhead (feat. Mikkey Dee)

#7: Zwei turbulente Jahrzehnte und das Ende von Motörhead (feat. Mikkey Dee)

15m 40s

Wir starten im Jahr 1992, als nach einem kurzen Einsatz von Tommy Aldrige, ein neuer Drummer zur Band dazustößt: Mikkey Dee. Der Motörhead-Drummer berichtet von seinen ersten Konzerten mit Motörhead, warum er Lemmy erstmal die Meinung geigen muss, warum er die Band und ihre Fanbase als Familie bezeichnen würde und wie er Lemmy als Person erlebt hat.

Außerdem gibt Moderator Andreas Schmidt einen kompakten Überblick über die Diskografie und Meilensteine der Band ab dem Jahr 1992 mit Alben wie "March or Die", "Bastards" oder "Hammered" - und ihrer ersten Grammy-Nominierung für das Cover des Metallica-Songs "Whiplash" im Jahr 2005.
Mit...

#6: Zwischen Zwangspausen, Labelwechseln und neuen Bandmitgliedern

#6: Zwischen Zwangspausen, Labelwechseln und neuen Bandmitgliedern

12m 21s

Die Streitigkeiten mit ihrem Label verhindern die Veröffentlichung neuer Alben, aber Motörhead beteiligen sich anderweitig an neuer Musik und feiern kräftig, live & laut mit diversen ehemaligen Mitgliedern und Kumpels ihr 10-jähriges Jubiläum.
1985 dann die gute Neuigkeit: Nach zwei Jahren ist der Rechtsstreit vorüber und Motörhead hauen das Album "Orgasmatron" raus - das mit einem interessanten Foto eines berühmten Musikers auf dem Innencover auftrumpft.
In den Folgejahren werden weitere Alben aufgenommen, Solo-Tourneen gespielt sowie Tourneen von Megadeth und auch Slayer begleitet. Außerdem verdient sich Lemmy Kilmister als Songwriter für den Prince of Darkness endlich ein ordentliches Honorar.

#5: Das Ende des legendären Line-Ups

#5: Das Ende des legendären Line-Ups

11m 40s

Für Motörhead geht's ohne Rast & Pause zurück ins Studio - auf Druck des Labels. Das führt, zusammen mit weiteren Probleme, zu Bandstreitereien: Das folgende Album "Iron Fist" wird trotz Druck zwar ein Erfolg - die bereits vorab startende Tour jedoch erstmal nicht... Sie führt zum Ausstieg eines Bandmitgliedes.

#4:

#4: "Motörhead", "Overkill", "Bomber", "Ace of Spades" und der große Durchbruch

10m 11s

Motörhead erhoffen sich mit ihrem selbstbetitelten Debüt den Durchbruch, doch dieser lässt zunächst noch auf sich warten. Es folgen Manager- und Labelwechsel, bevor die Band in wenigen Jahren "Overkill", "Bomber" und "Ace of Spades" raushaut - und anschließend mit einem legendären Live-Album auf Platz 1 der Charts landet.

#3: Der Rausschmiss bei Hawkwind und die Gründung von Motörhead

#3: Der Rausschmiss bei Hawkwind und die Gründung von Motörhead

9m 45s

Lemmy ist verliebt... in die USA! Dort geht er das erste mal mit Hawkwind auf Tour, wo er im Hyatt Hotel in L.A. den zwar letzten Song für Hawkwind schreibt, aber einen Song, der wegweisenden für seine musikalische Zukunft sein wird: "Motorhead". Eine neue Ära beginnt!

#2: Lemmys Zeit in Manchester und erste Bandprojekte

#2: Lemmys Zeit in Manchester und erste Bandprojekte

11m 30s

Lemmy landet Ende der 1960er im Epizentrum der Musik: Manchester. Dort angekommen tingelt er durch die Musikszene, lernt spätere Musiklegenden (und ihre Mütter...) kennen und beteiligt sich – noch als Gitarrist – an diversen Bandprojekten.
Die wilden 70er beginnen für Lemmy mit einem Mailenstein: seiner Aufnahme bei Hawkwind.

#1: Lemmy Kilmisters Kindheit und Jugend

#1: Lemmy Kilmisters Kindheit und Jugend

10m 47s

We are Motörhead and we play Rock 'n' Roll: Wir starten in unseren neuen Podcast und beginnen die Reihe mit Lemmys Leben vor Motörhead. Podcast-Host und Moderator Andreas Schmidt führt Euch durch die Kindheit, Jugend und die ersten Erwachsenenjahre des legendären Motörhead-Frontmannes.